10. JANUAR 2021
Kolumne
Mit Keksen gegen den Corona-Blues! Wenn das mal so einfach wäre. Schließlich hängen derzeit unendlich viele Existenzen am seidenen Faden, wirtschaftlich wie gesundheitlich. Und das gerade nicht zu knapp. Dennoch oder vielleicht gerade deshalb kann ich an nichts anderes denken, als kurz vor Weihnachten die Küche auf den Kopf zu stellen, um bitte was zu tun?
04. JANUAR 2021
Kolumne
Wie ferngesteuert bewegen sich die Menschen durch die Fußgängerzone der verstädterten Zone. Der gleichförmige, kontinuierliche Bewegungsfluss, der just in dem Moment abrupt abreißt, als sich ganz plötzlich zwei Fußgänger erschreckend nahekommen, verleiht der Szenerie etwas Unwirkliches, Statisches, fast schon Ungelenkes.
HEIDEROMANTIK AUF SANDIGEN PFADEN
17. DEZEMBER 2020
Rubrik Wanderlust
Die ersten Knospen schießen bereits aus den noch winterlich kahlen Verästelungen der Baumkronen und lassen prächtige Blütenopulenz hervorblitzen, während die frischgrünen Wiesen bereits von einem Farbenmeer aus Krokussen und Narzissen überzogen sind. Eine strahlende Sonne kitzelt meine Nase und wärmt meine winterblasse Haut.
TAUCHE EIN IN MEINE WANDERGENUSSWELT
09. DEZEMBER 2020
Erfahre mehr über meinen Wanderblog. Lass dich inspirieren von meinen Abenteuern draußen in der Natur. In diesem sehr persönlichen Beitrag lasse ich dich wissen, warum du auf meiner Seite gelandet bist, was dich noch alles in meiner kunterbunten Wanderwelt erwarten wird und warum wanderverliebt sein nicht nur ein emotionaler Zustand, sondern auch eine ganz persönliche Haltung und Einstellung zum Leben ist.
WARUM VERWURZELT SEIN SO WICHTIG IST
04. DEZEMBER 2020
Kolumne
Wir können das Corona-Virus verfluchen. Wir können es aber auch zum Anlass nehmen, unsere derzeitige Situation, in der wir scheinbar tief feststecken, einmal genauer zu analysieren und zu überdenken. Sicherlich sind wir weitestgehend in unseren Reiseaktivitäten eingeschränkt, denn Reisen ist momentan so gut wie unmöglich.
KARIBIK FLAIR AM VOIDOMATIS FLUSS
25. NOVEMBER 2020
Rubrik Aktiv & Outdoor
„Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land.“ Die antike Bergregion Epirus, welche im Nordwesten Griechenlands gelegen ist, gehört unumstritten zu einer jener märchenhaften Naturschauplätze, die von einer göttlichen Magie umgeben, so dermaßen fasziniert und in den Bann zieht, dass man nicht anders kann, als in die unberührte Vegetation der opulent sprießenden Landschaft und in ihr geschichtsträchtiges Erbe einzutauchen.
DER HINÜBERSCHE GARTEN
18. NOVEMBER 2020
Rubrik Wanderlust
Dank Niedersachsens königlichem Vermächtnis zählt das Bundesland mit seiner UNESCO-Kulturhauptstadt Hannover zu den Regionen mit der höchsten Dichte an herrschaftlichen Landschaftsgärten, barocken Schloss- und mittelalterlichen Klostergärten.