HEIDEROMANTIK AUF SANDIGEN PFADEN
17. DEZEMBER 2020
Rubrik Wanderlust
Die ersten Knospen schießen bereits aus den noch winterlich kahlen Verästelungen der Baumkronen und lassen prächtige Blütenopulenz hervor blitzen, während die frischgrünen Wiesen bereits von einem Farbenmeer aus Krokussen und Narzissen überzogen sind. Eine strahlende Sonne kitzelt meine Nase und wärmt meine winterblasse Haut.
DER HINÜBERSCHE GARTEN
18. NOVEMBER 2020
Rubrik Wanderlust
Dank Niedersachsens königlichem Vermächtnis zählt das Bundesland mit seiner UNESCO-Kulturhauptstadt Hannover zu den Regionen mit der höchsten Dichte an herrschaftlichen Landschaftsgärten, barocken Schloss- und mittelalterlichen Klostergärten.
WANDER-WELLNESS IM BLÜTENMEER DER LÜNEBURGER HEIDE
04. SEPTEMBER 2020
Rubrik Aktiv & Outdoor
In das üppige Meer aus satten rosaroten Blüten tunkt die untergehende Sonne langsam ihr goldenes Antlitz, bevor sie hinter dem Horizont warmgolden untergeht. Strahlend und beseelt trete ich meinen Rückweg an, froh die Heide noch im Blütenschimmer erlebt zu haben. Fast hätte ich den magischen Zauber, den die Lüneburger Heide jedes Jahr im August versprüht, verpasst.
FOTOGENE NATURATTRAKTIONEN IM NATIONALPARK EIFEL UND DER LUXEMBURGER SCHWEIZ
29. JULI 2020
Rubrik Aktiv & Outdoor
Imposante Felsenwege, tiefe Schluchten, märchenhafte Burgen und Schlösser, Treppenpfade, Brückenparadiese, verträumte Sonnenuntergänge und noch viel mehr Naturerlebnis und einzigartige Attraktionen findest Du in meinem aktuellen Beitrag. Dabei verrate ich Dir die schönsten Fotolocations, die ich auf meinen Wanderungen und Erkundungstouren durch den Nationalpark der Eifel und der Luxemburger Schweiz entdeckt habe. Lass Dich überraschen und von dieser unglaublich vielseitigen Welt mitreißen.
WO DU DIE SCHÖNSTEN FOTOSPOTS IN DER NORD- UND SÜDEIFEL FINDEN KANNST!
22. JULI 2020
Rubrik Aktiv & Outdoor
Nichts ist so schön wie ein gelungener Urlaub, von dem man noch lange nach der erlebnisreichen Zeit zehren kann. Tolle Fotoerinnerungen können dann dabei helfen, eine längst vergangene Auszeit wieder retrospektiv aufleben zu lassen. In meinem heutigen Beitrag gebe ich Dir wertvolle Tipps an die Hand, wo Du in der Eifel die schönsten Fotospots findest.
14. JULI 2020
Rubrik Aktiv & Outdoor
Niemals hätte ich gedacht, dass die Eifel mit so wildromantischen Wanderwegen auf höhenreichen Naturpfaden aufwarten kann. Doch bei meiner heutigen Trekking-Tour, die mich vom Kurort Einruhr ausgehend entlang des Obersee-Staubeckens auf die Dreiborner Hochfläche über die Dorfwüstung Wollseiden und wieder hinab in die Talsohle der Urftalsperre führt, werde ich weiß Gott eines Besseren belehrt.
28. JUNI 2020
Rubrik Aktiv & Outdoor
Die Ourtalschleife gehört, ohne Frage, zu den wohl eindrucksvollsten Naturerlebnissen in der Südeifel. Noch in den 50 er Jahren als kleiner Bach zu bewundern, der sich um den verschlafenen Ort Bivels schlenkerte, windet sich mittlerweile eine breite, höchst beeindruckende Flussstraße durch das landschaftliche Grün der Südeifel, die für unverwechselbare Postkartenmotive Modell steht.
20. JUNI 2020
Rubrik Aktiv & Outdoor
Die wohl faszinierendste Attraktion im Naturpark Delux in der Südeifel ist die bei Ferschweiler gelegene Teufelsschlucht. Vor mehr als 12.000 Jahren, als die letzte Eiszeit sich gen Ende neigte, bewirkte der klimatische Wandel, der mit starken Tauperioden einherging, fulminante Felsstürze auf dem Ferschweiler Hochplateau. Aus dem kompakten Felsmassiv brach ein enormer Sandsteinblock heraus und öffnete damit eine 28 Meter tiefe Felsspalte, die auf unterschiedlichsten Wanderrouten (von 1,8 km bis 5,8 km Tourenstrecke), durchquert werden kann.
13. JUNI 2020
Rubrik Aktiv & Outdoor
Auf den Spuren des Mittelalters begebe ich mich heute auf eine besondere Höhenwanderung rund um das Enzstädtchen Neuerburg in der westlichen Eifel. Von sagenumwobenen Geschichten über Minnesänger, liebestolle Ritter, tragische Burgfrauen und allerlei Hexen-Hokuspokus angelockt, mache ich mich neugierig und frohlockend auf meine 13 km lange Erkundungstour, die mich einmal um den mystischen Ort mit seiner zauberhaften Burg führt.
29. MAI 2020
Rubrik Wanderlust
Schon als Kind hatte ich immer Beklemmungen, wenn es sonntags hieß es, es würde zum Ausflug in den Wald gehen. Wahrscheinlich lag das an den vielen Märchen, die ich fasziniert verschlang wie keine Geschichten, die mir aber ebenso viel Angst einjagten, spielten sie sich doch fast immer in einem tiefen, dunklen, von dichten Baumreihen überwucherten, undurchdringlichen Naturpark ab.
18. APRIL 2020
Rubrik Aktiv & Outdoor
Moorlandschaften üben seit jeher eine unheimliche, fast mystische Faszination auf mich aus, was sicherlich auch einer Tatsache zu Schulden ist, nämlich der, dass ich als Kind zu oft das Gedicht“ der Knabe im Moor“ von der Dichterin Anette von Droste-Hülshoff gelesen habe.
11. APRIL 2020
Rubrik Aktiv & Outdoor
Es pfeift der Wind, die Luft ist klar, das Auge reicht so weit wie der Horizont. In der ferne blöken ein paar Schafe miteinander um die Wette. Der Frühling hat bereits Einzug in den Elbmarschen gehalten. Überall sprießen die Osterglocken wie Unkraut aus dem Boden und auch die Kirschbäume tragen bereits ihr prächtiges, rosafarbenes Blütengewand.
05. JANUAR 2019
Schon Hermann Löns widmete ihr unzählige Dichtungen. Auch in volkstümlichen Weisen wurde sie immer wieder besungen. Mal ist sie grün, mal blüht sie rosaviolett. Ihr natürliches, den Jahreszeiten angepasstes Gewand, ist so wandelbar wie kein anderes in Europa. Mit ihrer einzigartigen Kulturlandschaft beeindruckt, fasziniert und polarisiert sie zugleich und lockt damit ganz besonders in der blütenreichen Hochsaison naturbegeisterte Wanderfreunde aus aller Welt an.