04. JUNI 2020
Kolumne
Das Leben ist eine Erfahrung und man wächst mit ihr! Wer auch nur im Ansatz glaubt, das Dasein wäre grundsätzlich ein Zirkus voller bunter Blumen und Schmetterlinge, der irrt gewaltig. Stolpersteine, Hürden und Niederlagen, die einen immer wieder aufs Neue in die Knie zwingen, lassen uns erst zu voller Blüte reifen. Auch wir entwickeln erst vollkommen unsere Persönlichkeit, wenn wir den Parcour des Lebens eigenständig durchlaufen. Und dann müssen wir uns nur noch trauen, zu leben, nämlich unser eigenes, selbstbestimmtes Leben - und in der Knospe verharren ist nur etwas für Lebensverweigerer!
GASTRONOMISCHE BESUCHE IN ZEITEN VON COVID-19
16. MAI 2020
Kolumne
Seit Anfang dieser Woche haben die Cafés wieder geöffnet, dem letzten gültigen Beschluss der Regierung sei Dank. Endlich können sich die Menschen wieder draußen treffen, bei Kaffee und Kuchen miteinander plaudern, das bunte Treiben in den gut besuchten Caféhäusern beobachten, sich selbst wieder als Teil des großen Ganzen fühlen.
12. MAI 2020
Kolumne
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Gerade jetzt haben wir die Möglichkeit, uns mehr denn je auf unser näheres Umfeld zu konzentrieren, innezuhalten und dabei ganz im Hier und Jetzt zu verweilen. Die Entschleunigung vom Alltag bringt außerdem Muße für Aktivitäten, die wir vor Hektik und Zeitmangel häufig in die gastronomischem Einrichtungen, Fitnessstudios und artverwandten Dienstleistungen verlagert haben.
03. MAI 2020
Kolumne
Haarspaltereien, wer will die schon haben? Weder im Zwischenmenschlichen noch im haarsträubendsten Kontext sind sie uns willkommen. Doch was, wenn sich der Spliss in den Haarspitzen nach monatelanger Haarpflegeabstinenz wie aus heiterem Himmel ankündigt, wie die erste Mahnung einer unbezahlten Rechnung? Natürlich hätte ich nach so viel Nachlässigkeit und monatelangem Friseurentzug mit den einschneidenden Konsequenzen rechnen müssen.
26. APRIL 2020
Kolumne
Auszeit in den eigenen vier Wänden! Das bedeutet auf der Prioritätenskala sicher nicht Kleiderschränke ausmisten, Bücherregale umsortieren oder gar Frühjahrsputz machen, zumindest sollten diese monotonen Aufgaben nicht an erster Stelle in der Wichtigkeit rangieren, wenn wir gerade mit tief greifenderen sozialwirtschaftlichen Problemen konfrontiert werden.
29. MÄRZ 2020
Winter in den Bergen hatte für mich persönlich noch nie etwas mit Skifahren zu tun. Meine ersten holprigen und sehr stümperhaften Erfahrungen mit den Brettern, die Abfahrtslaune versprachen, lehrten mich relativ schnell, besser mit beiden Füßen fest am Boden zu bleiben und das rutschige Vergnügen sausen zu lassen - alleine, ohne mich wohlgemerkt!
17. MÄRZ 2020
Jeden Tag schwirrt dieser Name mir im Geist umher. COVID-19 oder besser bekannt als Coronavirus. Kein Wunder, denn kaum ein anderes Gesprächsthema beschäftigt die Menschen, verunsichert die Massen weltweit so sehr wie dieses schwer einschätzbare Virus, das sich über China den Weg nach Europa und in die Welt gebahnt hat.
10. MÄRZ 2020
Da saß ich nun vor dem Schuhschrank und war kurz davor in Tränen auszubrechen. Wo waren meine Wanderschuhe? Ich konnte sie einfach nicht finden. Angestrengt überlegte ich, ob ich sie vielleicht irgendwo anders deponiert hatte. Nur wo? Fast eine geschlagene Stunde hatte ich damit verbracht, meinen Schuhschrank komplett auf links zu drehen.
03. MÄRZ 2020
Die meisten von uns leben in großen Ballungsräumen, in größeren oder kleineren Städten, aber immerhin in verdichteten Zentren, in denen Lebensraum zu einer bedrohlichen Mangelware wird und das Überangebot an Unterhaltung, Diversion, Vergnügen und Konsum den Rahmen der rational nachvollziehbaren Lebensnotwendigkeiten bei Weitem sprengt.
19. FEBRUAR 2020
Ich gebe es zu! Wenn ich genervt bin vom Großstadtmief, dem ewig penetranten Dauerlärm auf den stark frequentierten Straßen, den hochgestressten Menschen, die tagein tagaus von einem öffentlichen Verkehrsmittel zum nächsten hetzen, nur um pünktlich auf der Arbeit zu erscheinen, sehne ich mich immer häufiger nach einer (R)auszeit, die für mich dort stattfindet, wo die Welt noch in Ordnung ist: nämlich in den Bergen!
13. JANUAR 2020
Die warmen Lichter der frohen Weihnachtszeit sind unlängst erloschen. Auch Silvester hat lange schon das neue Jahr eingeläutet und es wird langsam wieder friedlich und geruhsam nach all dem festlichen Trubel, der ausufernden Völlerei und der geschäftigen Betriebsamkeit während des hektischen Geschenkmarathons.
29. DEZEMBER 2019
Zu jedem Jahreswechsel auf´s Neue nahm ich mir immer wieder vor, viele Dinge anders anzugehen als noch im alten Jahr. Dazu gehörten die Standardwünsche aus dem Repertoire: mehr Sport treiben, gesündere Ernährung, schlankere Silhouette und ein Tatendrang, meine Welt bis auf die Grundmauern zum besseren zu verändern.
10. DEZEMBER 2019
Mal wieder ist es soweit! Wir haben Anfang Dezember und überall in den großen und kleineren Städten sind die Weihnachtsmärkte in vollem Gang. Unlängst hat wieder der „Run“ auf die Geschenke begonnen, die man seinen Liebsten am Heiligen Abend bescheren will.
02. DEZEMBER 2019
Mein Junge, sie isst kein Lamm! So oder so ähnlich könnte der Romantitel zu meiner griechischen Liebe mit Hindernissen lauten, denn ich bin Deutsche und somit für griechische Verhältnisse ein nicht kalkulierbares Risiko.
21. NOVEMBER 2019
Noch vor ein paar Jahren wartete ich immer sehnsuchtsvoll und mit großer Ungeduld auf den bevorstehenden Sommerurlaub. Zu diesem Zeitpunkt lagen die letzten Ferien bereits ganze 6 Monate zurück. Als dann der lang ersehnte Urlaub endlich kam, waren meine Energietanks so leer, dass auch während der 2-wöchigen Auszeit die Luft bei mir vollends raus war.
01. NOVEMBER 2019
VOM LOSLASSEN UND NEUANFANGEN - UND WIE MIR DAS GELANG!
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne! Als im Sommer letzten Jahres eine Tür hinter mir ins Schloss fiel, endgültig und für immer, stand ich stumm und erstarrt, ausgeschlossen von allen mir lieb gewonnenen Annehmlichkeiten und Gewohnheiten, in der Kälte der nicht ganz risikofreien Ungewissheit - ganz allein. Ich wusste, es würde kein Zurück geben. Ich hätte rütteln können an dieser Tür, die mir immer noch vermeintliche Sicherheit vorgaukelte.
14. AUGUST 2019
Ich hatte es beinahe schon verlernt. Das Reisen war für mich nur noch ein Relikt aus der Vergangenheit: alt, längst vergessen und antiquiert. Doch als ich vor drei Jahren wieder den ersten Schritt vor die Tür setzte, mit meinem kleinen Reisekoffer im Schlepptau, zögerlich, fast schon ängstlich, wurde mir plötzlich bewusst, dass ich diese Reise, die erste nach langer, langer Zeit, unbedingt antreten musste.
28. JUNI 2019
Das Glück der kleinen Dinge! Viel zu oft stolpern wir an ihnen vorbei und sehen sie gar nicht. Wir nehmen die kleinen, feinen, aber so wichtigen Dinge einfach gar
nicht mehr wahr. Denn im Zeitalter der Superlativen, streben wir nach Höherem, nach immer mehr Konsum und Leistung und freuen uns somit auch nur noch über große Erfolge, große Geschenke und große
Errungenschaften in unserem Leben.
03. JUNI 2019
Stellen wir uns vor, wie wären eine Schnecke! Wir könnten dann nicht so unachtsam und gehetzt durch die Welt laufen, nicht im Handumdrehen Sofortlösungen anbieten und auch nicht Multitasken. Wir wären schlicht keine Meister der Zeitoptimierung mehr.
26. MAI 2019
Träume sind etwas ganz Besonderes. Träume animieren uns, das Leben in der Idealversion zu sehen und helfen uns im allerbesten Fall auch danach zu streben. Wer keine Träume hat, ist nicht lebendig, ist nicht inspiriert und hat auch keine Ziele.
06. MAI 2019
Ist Heimat ein Ort oder sind es mehrere Orte? Wo hört Heimat auf und wo fängt sie an? Können wir nur an einem Ort zu Hause sein oder fühlen wir uns an unterschiedlichsten Orten beheimatet?
22. APRIL 2019
An manchen Tagen, wenn wir denken, der Frühling ist da, die Sonne scheint und wärmt uns mit beständigen 22 Grad, bricht es plötzlich aus allen Wolken mit Kübeln voll
Wasser über uns herein. Es schüttet und schüttet, was der Himmel an Wasservorräten nur so hergeben kann. Dann ist es auf einmal ungemütlich, kalt und nass.